Bitte benutzt die Suchfunktion und schreibt Euren Beitrag, wenn möglich, in eine bereits geöffnete Rubrik. |
Autor |
Thema: Klappergeräusche |
Hallo,
ich hab neuerdings an meiner Replica voll die Klappergeräusche so bei 4000 1/min. kann das evtl. an der steuerkette liegen? hört sich richtig metallisch an. fahren tut sie aber noch vernünftig. denn kettenspanner hab ich neulich auch mal draußen gehabt und mit öl vollgepumpt, aber nichts. Ventilspiel ist auch OK.
weiß jemand woran das liegen könnte?
Gruß Micha
|
|
mir schwannt boeses. Mache den rechten Seitedeckel weg und kontrolliere den Primaertrieb sowie die Zahnraeder der Ausgleichswelle.
b
|
|
Bei mir klappert öfter der Auspuff am Schellenübergang. Diese lockert sich nämlich immer wenn der Krümmer in rechtskurven aufsetzt ;)
Mitfestgezogenen Grüßen
Ben
|
|
und wieder mal ein Aufschneider im Forum
*fg*
|
|
Nö, der Ben hat doch noch die alte, da ragt der Auspuff so weit raus.....Das haben die nachher geändert...
*gggggggggggggggggggg*
(das war die Retourkutsche für die Stoppmutter...)
Bernd
|
|
ich denke Ben ist momentan beschäftigt, nicht beleidigt, hoffentlich. ;-)
|
|
Der Ben hat völlig recht! Das scheuert! Man kann die Schelle zwar drehen, aber dann schrabbelt das ganze Rohr über den Asphalt. Sieht interessant aus, wird bloß sicher saulaut, wenn es durch ist. Die neueren Auspüffe haben m.W. eine abgeflachte Außenseite. Und ich nun einen neuen Auspuff vom Bernd!
Salut, Jü!
|
|
Hallo mischa!
Manchmal ist es simpler, als man denkt. Kommen die Klappergeräusche auch im Leerlauf, wenn das Motorrad abgestellt ist? Wenn nicht, dann könnte das Klappern von einer zu geringen Kettenspannung herrühren, die Kette peitscht im Fahrbetrieb. Mechanische Fehler im Motor sind bei der Skorpion (regelmässige Wartung vorausgesetzt) unwahrscheinlich.
eintöpferischer Gruss, Daniel
|
|
na ja Daniel,.
, wenn die Kettenschiene durchglaufen ist - geht ziemlich schnell - schlaegt die Kette schon mal laut auf im Schiebebetrieb, aber nicht regelmaessig. Vorsicht hier! Wenn die Kette nicht aufschlaegt, ist die Kette zu straff. die Schiene ist billig - Rudi Weber hat sie vorraetig. Das nervigste ist, dass man das Rad ausbauen muss um an die Schrauben zu kommen.
Aber Motor von mechanischen Problemen gefeit? Ich wuerde mich nicht in Sicherheit wiegen. Erst kuerzlich hat Bernd darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahnraeder des Primaertriebs sich lockern koennen - er hat's gerade noch rechtzeitig bei sich gemerkt (beim Treffen hab' ich ihm gewarnt!). Beim Ruckeln schaegt das Zahnrad gegen den Wellenkeil, und dies klappert ziemlich laut, glaub' mir, ich weiss es aus erster Hand. Schlimmer, der Keil schlaegt sich ein und bekommt zunehmend Luft bis er irgendwann abgeschert ist. Ist's "nur" der Primaertrieb, passiert nicht viel, aber ist's der Ausgleichswelletrieb - Mahlzeit! Dann sind Kurbelwelle und Ausgleichswelle im Arsch. Um die A-well' ist's nicht schad', aber um die andere - und heftig teuer.
Dies ist ein Yamaha-bekanntes Problem. Alle Schrauber die sich wirklich mit dem Motor auskennen, haben mir dies bestaetigt. Die beste Loesung ist das Entfernen der A-Welle; sie ist nicht wirklich noetig ( musst mir nicht glauben; frag' Bernd oder Mirko oder Egu), aber macht den Motor traeg', und ist eine Gefahrenquelle. Leider muss man den Motor dazu aufmachen und ist so nur was fuer Selbermacher order zahlungswillige Entschlossene. Its allerdings viel billiger als der evt. Schaden!
Bill
|
|
|
|