Bitte benutzt die Suchfunktion und schreibt Euren Beitrag, wenn möglich, in eine bereits geöffnete Rubrik.
Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Buchse/oben Wilbers Federbein


Hallo miteinander

Meine Skorpion hat nun einen neuen Hinterreifen.
Nebenbei noch ein neues Kettenset.

Bei der demontage der Schwinge habe ich mir erlaubt,
mit Molykote-Fett die bewegten Teile einzuschmieren.
(Buchsen/Nadellager)vorallem das Gelenk/Kugel
am Unlenkhebel, da wars trocken.
Dabei ist mir folgendes beim zusammenschrauben
aufgefallen.:
Die Buchse oben am Wilbers-Federbein hat
leichtes Spiel.
(Schwinge bei aufgebockter Maschine leicht auf
und ab bewegen)
Bekomme ich irgendwo die Buchse oben einzeln
nachbestellt?

Siegfried



Hallo Siegfried,
ich hab gerade bei meiner alten Muz mal nachgeschaut,
da ist viel Spiel in den Bolzen.
Ich empfehle dir mit unterlegblechen entspechende
Hülsen für die Bolzen zu bauen, die gibs im Fachhandel
( Eisen Karl ) in allen möglichen Stärken.
Vielleicht ist das Blech einer Coladose schon verwertbar.
Ich weis nicht ob die Buchsen sich so einfach auspressen lassen,
eventuell würde die anfertigung eines neuen Bolzen sinnvoller
sein.
Das Spiel hinten in der Schwinge ist aber nicht so Dramatisch,
weil viele Kg drücken in die Feder.

Wenn die Haltenocken am Federbein abreissen für die Federvorspannung dan Klapperts und du hast ein Problem.

Gruss mit 5 Ventilen Ludger





Das Problem mit den ausgeschlagenen Buchsen hat meine Karre auch (Bilstein Federbein). Hier leigt eindeutig ein Konstuktionsfehler wg. zu schwacher Auslegung vor. Das untere Kugelgelenk im Federbein ist warscheinlich von SKF da die Nadellager der Schwinge/Umlenkhebel auch von SKF kommen. Es handelt sich auf jeden Fall um ein Normteil. Die obere Gummi/Metallbuchse kommt direkt von Bilstein. Zur Zeit wälze ich Industriekataloge um eine neue Buchse zu besorgen. Da ich im Sommer das Moped fast täglich brauche werde ich in den Wintermonaten die Federbeinaufnahmen überholen (mit Colabüchsen ist da übrigens nichts zu machen!). Das Spiel sollte man nicht unterschätzen. Durch Schwingungsüberlagerungen kann es zu erheblichen Problemen mit der Bodenhaftung kommen. Unbedingt auf gutes Radauswuchten achten!
Martin



Moin,

Spiel gehört ganz sicher überhaupt keines in die Schwingenanlenkung.
@Ludger,
wenn Dir bei benötigtem Negativfederweg (z.B.Bodenwelle)die Schwinge "durchs Spiel läuft", ist auch schnell mal der Gripp weg...

Das Kugelgelenk im Umlenkhebel ist übrigens KEIN Normteil. Es baut breiter, so daß ich annehme,
daß seine Tragzahl auch etwas höher liegt. In anbetracht des Preises bei MZ (über 20euro!) würde ich es persönlich beim nächsten mal allerdings mit dem SKF-Teil probieren. Die Wellendichtringe sollten mitgetauscht werden, weil sie am vermodern des Lagers meist mitschuldig sind.
Im Bereich der Hinterradschwinge findet sich so einiges an Feintuningmöglichkeiten...
Bewegt mal die Hinterradachse bei gelösten Muttern! Da ist auch fett Spiel inne.

Bei Problemen mit einem Wilbers-Federbein wende Dich doch einfach an die racing-suspension-company.Wenn jemand Plan von den Sachen hat, die er verkauft, dann Benny und seine Jungs (Mädels).





Hallo Jörg,
du hast das problem erkannt,
bei gelösten Muttern fettes Spiel.
Bei angezogenen Muttern sollte Idealer Weise
kein Spiel in der Schwinge sein,
aber wenn schon bei gelösten Muttern Spiel vorhanden ist
( und davon reden wir )
sagt mir das die Muz ist nun mal kein Präzisionswerk ist,
somit Bolzen, Hülsen und Lager erhebliche Toleranzen haben,
die in der Norm liegen.
Wenn mir bei einer Bodenwelle der Grip fehlt, würde ich eher meine Fahrweise Überdenken, als geringes Spiel in der Hinteradschwinge,
ich fahr schlieslich auf der Strasse nicht auf der Rennpiste.
Ansonsten, Fett vermindert den Verschleiss.
und was ich schon mit coladosen geflick habe.......
geile Erfindung !

5 ventile Einstellen, Gruss Ludger





Dann laß uns mal für's nächste Treffen ein T-Shirt anfertigen:

"Fresse,Cola-Dose flicke, Moppedfahren" ;-)

Ich bin schon mit Mirko's Leidenschaft für Einspritzanlagen fertig geworden, da komm' ich mit Deiner für massegravitationegalisiertes Lagerspiel auch klar...

Verdammt schade, daß es bis zum nächsten gemeinsammen Bierchen
wohl noch etwas dauern wird.

Pfingsten ist hier in Bremerhaven übrigens Fischereihafenrennen- ein echter Klassiker, wenn auch heute mit höherem Showfaktor. Aber schon ganz nett, wenn Herr Galinski mit seiner ZXR zwischen den Hallen die 300m Zielgerade, das Feld anführend, auf dem Hinterrad zurücklegt.
Man kann da sehr schön sehen, wo er sich den Bremspunkt setzt.

Falls jemand also am WE noch nix vorhat...



Zurück zur Übersicht